Weihnachten – Ein Rückblick auf die letzten Tage
Friedenswünsche in der Adventszeit
Auf unseren Bänken kleben Friedenswünsche, Friedensgebete auf runden Friedensscheiben.
Die Gemeinde wurde eingeladen, während der Adventszeit, weiße Friedenskreise mit Friedenszeichen und Wünschen, wie z.B. einer Taube zu bemalen. Diese Friedenszeichen sind nun auf Bankreihen zu bestaunen, wo sonst das Gotteslob seinen Platz findet.
Auch Schüler aus der M.-Claudius-Schule haben ihre Friedenskreise gebracht.
Ökumenisches Adventssingen in der Gropiusstadt
Es wurde diesmal zu drei Orten eingeladen: am 05.12. in die Jungfernmühle, am 12.12. in die Dreieinigkeitskirche und am 19.12.2019 in die Gropiuspassagen.
Das Adventssingen in den Gropiuspassagen wurde von Stefan Flügel musikalisch geleitet.
Auf dem Foto auf der rechten Seite ist die Dreieinigkeitskirche zu sehen. Lieder wie “Maria durch ein Dornwald ging”, “Tochter Zion” und “Es kommt ein Schiff geladen” wurden von Bläsermusik begleitet. Gesungen wurde vor der Kirche an einer Feuerschale, zur Stärkung wurden Glühwein, Kaffee, Tee und weihnachtliches Gebäck gereicht.
Die Mauerkrippe ein Auftragswerk von Frau Barbara Puppe aus Offenburg anlässlich des ARD-Weihnachtsgottesdienst aus der St. Hedwigs-Kathedrale 2018 . Im 30. Jahr des Mauerfalls ist diese Mauer uns auch ein Zeichen für unser Leben heute – eine Generation später. Als Graffiti (wie auf der East Side Gallery oder auf der Mauer zwischen Jerusalem und Bethlehem) aufgesprüht, finden Sie die Welt zwischen Fernsehturm, den Kindern von Bethlehem, dem Palästinensertuch des Hirten und dem Mann Joseph, der das Kind hält.
Für 2020 bleibt die Hoffnung, dass wir in den Wirren dieser Zeit immer wieder Friedenszeichen entdecken und selbst setzen.
Das Bild mit der Krippe auf der Mauer ist während der Heiligen Messe am Heiligen Abend um 16:30 Uhr entstanden.
Die Messe zur Heiligen Nacht
Pfarrer Tippelt und Pfarrer Kucklick
Gottes Segen für 2020.
cb, sp
Beitragsbild: